Falkenhayn

Falkenhayn
Fạlkenhayn,
 
Erich von, General, * Burg Belchau (Kreis Graudenz) 11. 9. 1861, ✝ Schloss Lindstedt (bei Potsdam) 8. 4. 1922; von Juli 1913 bis Januar 1915 preußischer Kriegsminister. Kurz nach Beginn des Ersten Weltkriegs und dem Scheitern des deutschen Vormarsches im Westen (Marneschlacht) löste Falkenhayn am 14. 9. 1914 (offiziell erst am 3. 11.) Generaloberst Helmuth von Moltke als Chef des Generalstabes des deutschen Feldheeres ab (»Zweite Oberste Heeresleitung«). Nach Erstarren der Fronten im Herbst 1914 konnte Falkenhayn 1915 die militärstrategische Lage des Deutschen Reiches stabilisieren, indem er unter Beschränkung auf reine Defensive an der Westfront mit einer strategisch begrenzten Offensive gegen Russland und dem siegreichen Feldzug gegen Serbien operative Erfolge erzielte. Einen umfassenden Angriff im Osten, wie von Hindenburg und Ludendorff vorgeschlagen, lehnte Falkenhayn unter Hinweis auf die Weite des russischen Raumes ab. Nachdem das Scheitern seiner Taktik, durch die Abnutzungsschlacht um Verdun 1916 das französische Heer »verbluten« zu lassen und damit die Entente friedensbereit zu machen, mit Beginn der englisch-französischen Offensive an der Somme deutlich geworden war, wurde Falkenhayn am 29. 8. 1916 durch Hindenburg abgelöst. Nachdem er im Herbst 1916 mit der Führung der 9. Armee im Feldzug gegen Rumänien betraut worden war, übernahm Falkenhayn von Juli 1917 bis Februar 1918 den Befehl über eine Heeresgruppe auf dem vorderasiatischen Kriegsschauplatz (Ernennung zum türkischen Marschall), danach führte er die 10. Armee in Weißrussland.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Falkenhayn — ist der Nachname von: Benita von Falkenhayn († 1935), Spionin Erich von Falkenhayn (1861–1922), deutscher General und Militärpolitiker, Chef des deutschen Generalstabs im Ersten Weltkrieg Eugen von Falkenhayn (1792–1853), österreichisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Falkenhayn — Falkenhayn, Julius, Graf von, österreich. Minister, geb. 20. Febr. 1829 in Wien, gest. daselbst 12. Jan. 1899, Sohn des 1853 verstorbenen Generals der Kavallerie, Grafen Eugen F., trat zuerst in die k. k. Armee, aus der er als Rittmeister schied …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Falkenhayn — Falkenhayn, Julius, Graf von, österr. Staatsmann, geb. 20. Febr. 1829, 1879 95 Ackerbauminister, suchte 1879 durch eine neue Geschäftsordnung (lex F.) die deutsche Obstruktion im Abgeordnetenhause zu brechen, gest. 12. Jan. 1899 in Wien …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Falkenhayn — Erich von Falkenhayn Erich von Falkenhayn …   Wikipédia en Français

  • FALKENHAYN (E. von) — FALKENHAYN ERIC VON (1861 1922) Instructeur de l’armée chinoise, il combat contre les Boxers en 1900. Devenu général, puis ministre prussien de la Guerre en 1913, il remplace Moltke à la tête du grand état major général après la bataille de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Falkenhayn (Adelsgeschlecht) — Stammwappen derer von Falkenhayn Falkenhayn (auch Falkenhain) ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts. Erste Vertreter lassen sich im 13. Jahrhundert im Bistum Merseburg nachweisen, später gelangten sie vor allem in Schlesien und Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Falkenhayn, Erich von — (1861–1922)    A Prussian general and chief of the German general staff from 1914 to 1916, Erich von Falkenhayn was born into a Prussian Junker family. His military career began at the age of 10 with his entry in a military school. He interrupted …   Encyclopedia of the Age of Imperialism, 1800–1914

  • Falkenhayn, Erich von — ▪ German general born November 11, 1861, near Graudenz, West Prussia died April 8, 1922, near Potsdam, Germany  Prussian minister of war and chief of the imperial German General Staff early in World War I.       Falkenhayn gained military… …   Universalium

  • Falkenhayn — biographical name Erich von 1861 1922 German general …   New Collegiate Dictionary

  • Falkenhayn — /fahl keuhn huyn /, n. Erich von /ay rddikh feuhn/, 1861 1922, German general of World War I. * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”